Sobald die Temperaturen steigen und die Natur erwacht, nehmen auch die Berichte über die Asiatische Tigermücke zu. Aufgrund der milden Temperaturen im Winter sind besonders in Süd- und Westdeutschland mittlerweile stabile Populationen entstanden.
Die ursprünglich in Asien beheimatete Tigermücke hat sich in den vergangenen Jahren rasant in Deutschland ausgebreitet, was gesundheitliche Folgen haben könnte. Die Tigermücke gilt als möglicher Überträger von bis zu 20 unterschiedlichen Krankheitserregern, darunter Zika-, Dengue- und West-Nil-Viren. In Deutschland sind noch keine lokalen Übertragungen festgehalten. Das kann sich jedoch ändern. Besonders problematisch ist, dass die Mücke Krankheitserreger aufnehmen kann, wenn sie eine infizierte Person sticht und diese dann weiterverbreitet. Das ist schon nachgewiesen.
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin vermeldet auf seiner Website, dass die Mücken häufig in Lastwagen oder Zügen aus Südeuropa nach Deutschland kommen. Nach dem milden Winter haben sie optimale Bedingungen sich umso besser auszubreiten. Die Tigermücke ist besonders anpassungsfähig. Um ihre Eier abzulegen, benötigt sie nur kleine Wasseransammlungen. Regenwasser in Eimern, Blumentopf-Untersetzern oder verstopften Regenrinnen reicht bereits aus. Die Eier könnten monatelang trocken liegen und schlüpfen, sobald sie mit Wasser in Berührung kommen, so warnte das Bayrische Landesamt. Wir werden dazu aufgerufen mögliche Brutstätten in unseren Gärten und Balkonen zu verhindern. Dazu gehören zum Beispiel Gießkannen, Untersetzer oder Vogeltränken, die regelmäßig geleert und gesäubert werden sollten. Die Asiatische Tigermücke wird nicht einfach wieder aus Deutschland verschwinden. Vielmehr gehen Klimaprognosen davon aus, dass die warmen Sommermonate für sie immer günstiger werden. Bereits flächendeckend angesiedelt haben sich die Mücken in Italien und Frankreich und führten dort auch zu Dengue-Ausbrüchen. Deutschland steht möglicherweise erst am Anfang einer ähnlichen Entwicklung. Einen sicheren Schutz vor Insekten aller Art in unserem eigenen Zuhause bietet ein Insektum- Insektenschutz. Wir bieten Ihnen individuell maßgefertigte Lösungen für Ihre Fenster und Türen. So könne Sie sich in Zukunft zumindest in Ihren eigenen vier Wänden vor gefährlichen Insektenstichen schützen und trotz Lüften den Frühling und Sommer unbeschwert genießen. Falls wir Ihr Interesse für ein Insektum-Insektenschutzgitter geweckt haben wenden Sie sich gerne an einen unserer Fachberater in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie.